Kinder möchten früh Fußball spielen
Die Begeisterung für Fußball beginnt oft schon im frühen Kindesalter. Je früher Kinder mit dem Fußballspielen beginnen, desto leichter fällt es ihnen, die Grundlagen zu erlernen. Viele Kinder sind von Natur aus aktiv und möchten sich mit dem Ball beschäftigen.Laut einer Umfrage spielen 75 % der Vorschulkinder regelmäßig Fußball und entwickeln so ihre motorischen Fähigkeiten. Es ist wichtig, dass dein Kind frühzeitig die Möglichkeit erhält, das Fußballspielen zu erlernen oder, falls das bisher nicht möglich war, einem Fußballverein beizutreten.Fußballkurse werden bereits für Kleinkinder angeboten. So gewöhnen sie sich schon früh an den Umgang mit dem Ball. Geht die Familie regelmäßig auf den Sportplatz, verlieren Kinder schnell die Scheu vor dem Spiel und entdecken, wie viel Spaß das Kicken macht. Viele Kinder entwickeln von sich aus das Interesse daran, das Fußballspielen zu erlernen, denn sie wollen auch gerne Tore schießen und im Team spielen.
Das erste Fußballabzeichen: DFB-Pokal
In vielen Sportvereinen gibt es die Möglichkeit, an einem Fußballkurs teilzunehmen. Normalerweise fangen Kinder mit dem DFB-Pokal-Kurs an. Dieser richtet sich explizit an Anfänger. Das Mindestalter beträgt 4 Jahre. Dort lernt das Kind die grundlegenden Fußballtechniken und kann zum Abschluss des Kurses einen Ball dribbeln, 10 Meter weit schießen und einen Pass spielen.Hat dein Kind alle diese Aufgaben erfolgreich gelöst, bekommt es ein DFB-Pokal-Abzeichen. Viele Kinder lassen sich dieses Abzeichen von ihren Eltern auf das Trikot nähen und können es nun voller Stolz präsentieren. Der DFB-Pokal-Kurs ist der erste Schritt, dein Kind zu einem talentierten Fußballer zu machen.Doch an dieser Stelle ist noch nicht Schluss. Denn die Fähigkeiten sollten weiter ausgebaut werden. Die Technik, die sich die Kinder beim DFB-Pokal aneignen, muss noch nicht perfekt sein. Daran sollte das Kind aber arbeiten, möchte es ein guter Spieler sein. Eine gute Motivation ist es, wenn du mit deinem Kind regelmäßig einen Tag im Fußballverein verbringst. Erst wird an der Technik gefeilt und zur Belohnung geht es anschließend ins Spiel oder es wird gemeinsam auf dem Platz gespielt.
Nicht den Mut verlieren, weiter trainieren
Doch wie verhält es sich mit älteren Kindern? Ein 10-jähriges Kind kannst du kaum in einen Kurs für 4-Jährige schicken. Dennoch sollte dein Kind unbedingt das Fußballspielen erlernen. In den meisten Städten gibt es Fußballkurse des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die sich extra an ältere Kinder und Jugendliche richten.Vielleicht hat dein Kind schon die ein oder andere Situation erlebt, in der es ihm peinlich war, dass es nicht Fußball spielen konnte. Deswegen solltest du es jetzt besonders ermutigen. Mache ihm klar, dass viele Kinder noch nicht spielen können, aber dass es sehr wichtig ist, es zu erlernen. Stelle ihm einen besonderen Tag im Fußballverein in Aussicht, an dem ihr gemeinsam ein paar Runden spielt, sobald der Kurs geschafft ist.